1-Schichtplatten Eiche Altholz Typ 1E vorgeschliffen, grob vorgekittet
Die 1-Schichtplatten bzw. Tischplatten mit durchgehende Lamellen werden aus alten Eichen-Blockwänden oder Eichenbalken hergestellt. Die Massivholzplatten mit sehr breiten Lamellen bis 300 mm eignen sich bestens für Tischplatten. Es müssen jedoch folgende Arbeiten ausgeführt werden: genauer Zuschnitt, Kantenbearbeitung, Oberflächenfinish (sauber kitten, schleifen, bürsten, evt. handhobeln, ölen bzw. lackieren). Suchen Sie sich Ihre Tischplatte bei uns am Lager aus.
Qualität Vorderseite: rustikal, astig, mit Rissen, offenen Ästen und Rissen ungekittet, Verfärbungen und Farbunterschiede möglich, mit kleinem Splintanteil, mit Wurmbild, mit Flickstellen bzw. Flickzapfen
Qualität Rückseite: sehr rustikal, mit starken Rissen und offenen Ästen, ungekittet, teilweise nicht sauber gehobelt (Höhenunterschiede), mit Splint, stark verwurmt
Lagerung
Die Lagerung der Massivholzplatten darf ausschliesslich in geschlossenen, trockenen und nicht zu kalten Räumen erfolgen. Die Platten dürfen nicht in der Nähe von Heizungen, feuchten Wänden, offenen Türen oder Fenstern gelagert werden und müssen vor direktem Sonnenlicht geschützt werden. Die ideale Lagertemperatur ist ca. 20 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von
45 bis 55 % ohne grosse Temperaturschwankungen. Die Massivholzplatten brauchen nach einem grossen Temperaturwechsel längere Zeit um sich anzupassen. Die Platten sollten immer liegend gelagert werden.
Transport
Die Platten sollten wenn möglich liegend transportiert werden. Bei der Ladungssicherung die Spanngurte immer in der Flucht der Kanthölzer befestigen, damit es beim Zurren der Gurte zu keiner Verformung bzw. zu einem Bruch der Platten kommt.
Die Platten sollten nicht über Nacht oder über das Wochenende auf der Ladebrücke des Lastwagens bleiben, speziell bei starken Temperaturschwankungen oder in den Wintermonaten.
Verarbeitung
Vor und nach der Verarbeitung muss die Holzfeuchtigkeit der Platten gemessen werden. Die ideale Holzfeuchtigkeit beträgt 8% ± 2%. Das Raumklima in der Werkstatt sollte bei der Verarbeitung ca. 20° Lufttemperatur und 35 bis 55 % relative Luftfeuchtigkeit aufweisen.
Wir empfehlen Ihnen die Massivholzplatten zeitnah in einem Zuge zu verarbeiten, d.h. auftrennen, fräsen, schliefen und lackieren. Damit vermindert sich die Verzugsgefahr, da die Platten praktisch keine Feuchtigkeit aufnehmen können. Die Platten müssen vollflächig auch stirnseitig lackiert werden, um ein Eindringen der Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Holz leidet vor allem während der Heizperiode bei ungesundem zu trockenem Raumklima. Bitte prüfen Sie immer Ihr Raumklima und befeuchten Sie bei Bedarf.
Falls Sie diese Hinweise nicht berücksichtigen, kann es zu offenen Leimfugen bis hin zu Verzug oder Rissbildung im Holz kommen. Die Verarbeitungs- und Lagerhinweise sind besonders beim Buchenholz zu beachten. Diese Laubholz reagiert sehr stark auf Feuchtigkeitsveränderungen.
Kategorie | Altholz | Platten |
Produktegruppe | 1-Schichtplatten standard |
Längen | 2000 mm |
Breiten | 1150 mm |
Stärken | 52 mm |
Stärkentoleranz | ± 2.0 mm |
Holzart | Eiche Altholz (2. Patina) |
Botanischer Name | Quercus spp. |
Holztyp | Laubholz |
Holzherkunft | Kroatien | Slowenien | Ungarn |
Herstellung/Ursprung | Slowakei |
Zertifizierung | nicht zertifiziert |
Aufbau | 1-Schicht-Aufbau |
Qualität Vorderseite | Altholz 2. Patina |
Qualität Rückseite | nicht sichtbar |
Lamelle | durchgehend |
Lamellenbreite | fallend 80 mm und breiter |
Oberflächenstruktur | geschliffen, Korn 80-100 | vorgespachtelt |
Oberflächenbehandlung | roh unbehandelt |
Holzfeuchte | 10% ± 2% |
Verleimung | D3 nach DIN/EN204 |
Zolltarifnummer | 44219900 |
Verpackung | lose |
Lagerartikel | ja |
Liefertermin | ca. 3 bis 6 Arbeitstage |
Postversand | nein |