News-Blog
Herzlich willkommen auf unserem News-Blog. Wir nehmen Sie hier regelmässig mit in unseren Alltag
und berichten von Allerlei aus der Welt des Holzes. Aus Leidenschaft für Holz.
Januar 2025
Herzlichen Glückwunsch
Wir schreiben das Jahr 2005. Die dreijährige Atlas Holz AG hat 5 Mitarbeiter inklusive den Geschäftsführern Giuseppe, Marc und Ivo Quirici. Da stossen am 3. Januar 2005 zwei neue Gesichter dazu. Fabiana für die Büroarbeiten und Klaus im Aussendienst.
Heute, Januar 2025, feiern diese beiden ihr 20-jähriges Dienstjubiläum.
Sie selber sagen «Wo ist die Zeit hin, das war doch erst kürzlich».
Wir danken Fabiana und Klaus ausserordentlich für ihr langjähriges Engagement bei Atlas Holz und hoffen auf noch viele weitere.
«Ihr zwei wart praktisch von Anfang an dabei und habt die Firma mit eurem Einsatz und Fachwissen mitgeformt zu dem, was sie heute ist.» (Marc Quirici)
Juli 2024
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Sara und Rafael zu den erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfungen.
Sara hat die Ausbildung zur «Kauffrau EFZ Bauen und Wohnen» abgeschlossen. Sie wird uns Ende Juli verlassen und einen Sprachaufenthalt in der Westschweiz beginnen.
Rafael hat die Ausbildung zum «Logistiker EFZ» abgeschlossen und bleibt unserem Team erhalten.
Das ganze Atlas Holz Team wünscht euch auf dem weiteren Lebensweg alles Liebe, viel Erfolg und jede Menge spannende Erfahrungen.
Auf dem Foto von links: Fabiana Amoroso, Sara Sokoli, Marc Quirici, Rafael Richter, Samuel Kieber
Juni 2024
«WOOD TROPHY 2024» by Atlas Holz
An der Wood Trophy 2024 durften wir einen wunderschönen Tag auf dem Green mit Ihnen geniessen. Die anregenden Gespräche haben wir noch lebhaft in Erinnerung.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und lassen Sie den wunderbaren Tag nochmals Revue passieren.
Juni 2024
VSSM Fachanlass bei Atlas Holz
Mit der diesjährigen Serie von Fachanlässen befasst sich der VSSM mit dem zukunftsträchtigen Thema «Digitale Massaufnahme»
Dieses Jahr werden die Fachanlässe etwas anders durchgeführt als wie bisher. Um einen möglichst grossen Praxisnutzen zu stiften, werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt, sondern diese in zwei Gruppen praktisch 1:1 durchgespielt.
Dabei wird mit den Tourpartnern Borm-Informatik AG, CAD+T Schweiz GmbH und Flexijet GmbH die Themen digitales Ausmessen auf der Baustelle und Übernahme der Daten ins CAD aufgezeigt.
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024 laden wir Sie herzlich zum VSSM Fachanlass bei uns in Trübbach ein. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der VSSM.
Mit dem kostenlosen Seminar werden nicht nur Schreinerunternehmer, Projektleiter und Fachkräfte von Schreiner- und Holzbauunternehmen angesprochen, sondern auch Architekten, Bauleiter und Planer, die an der Thematik interessiert sind. Wir freuen uns auf Sie.
Mai 2024
Ist Ihre Terrasse bereit für die sommerlichen Temperaturen?
Der Frühling und die damit wärmeren Tage stehen jetzt definitiv vor der Tür. Höchste Zeit also, die Holzterrasse für die gemütlichen Grillabende vorzubereiten.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff und reagiert dementsprechend auf die Einflüsse der Natur: Durch Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung können Holzoberflächen ohne Pflege rissig werden und vergrauen.
Damit Sie sich an Ihrem Terrassenboden lange erfreuen, empfehlen wir, ihn regelmässig zu reinigen und zu pflegen. Mit den entsprechenden Pflegeprodukten von WOCA und NATURHAUS schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihr dauerhaft schönes Urlaubsparadies.
Wie pflege ich meine Holzterrasse richtig?
Wir haben für Sie eine Anleitung mit Videos erstellt, die die einzelnen Schritte der Terrassenpflege erklärt und Hinweise gibt, worauf besonders zu achten ist.
Frühlingsputz bereits gemacht?
Sie haben Ihre Terrasse gerade gereinigt und/oder geölt? Zeigen Sie uns die Ergebnisse in den sozialen Netzwerken und verlinken Sie uns @atlasholz
April 2024
Dezember 2023
NEU: Charcuterie Bretter
Sie suchen das passende Material für Ihr nächstes Heimwerkerprojekt? Unsere Charcuterie-Bretter sind die perfekte Lösung! Jedes einzelne Holzbrett wurde technisch getrocknet, auf eine Holzfeuchte von 8 bis 10 %. Die Oberfläche der Bretter ist sägeroh (Bandsägeschnitt).
Die Holzbretter sind ohne Mindestbestellmenge bereits ab CHF 8.20 erhältlich.
Die Abmessungen sind:
Länge: ca. 80 bis 110 cm, je nach Verfügbarkeit
Breite: ca. 15 bis 30 cm, je nach Verfügbarkeit
Stärke: ca. 20 bis 30 mm
Die Bretter sind ideal für folgende Verwendungszwecke:
- Charcuterie-Bretter (Schneidebretter): Perfekt zum Präsentieren Ihrer kulinarischen Köstlichkeiten
- Servier-Bretter: Beeindrucken Sie Ihre Gäste bei Ihrer nächsten Party
- Tablare oder Wandkunst: Kreieren Sie einzigartige Stücke aus Holz
- für alle andere DIY-Projekte aus Holz: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien lauf. Unsere Charcuterie Bretter sind in folgenden Holzarten verfügbar: Birnbaum, Nussbaum amerikanisch, Nussbaum europäisch, Ulme und Buche.
November 2023
Unsere Produkte auf mtextur.com
mtextur.com bietet Architekten, Designern und Planern die Möglichkeit, sich kostenlos über Baumaterialien und deren Hersteller zu informieren. Die Materialien auf der Plattform lassen sich als hochauflösende CAD- und BIM-Texturen downloaden, um sie in der eigenen Planungssoftware einzusetzen.
Alle Produkte lassen sich auch direkt auf der Webseite visualisieren. Der 3D-Würfel und die mtextur Lounge (Bild oben) bieten wunderbare Möglichkeiten, die gewünschten Materialien optisch im Wohnraum zu testen.
Atlas Holz AG präsentiert auf mtextur knapp 600 Texturen von Holzprodukten in den Materialgruppen Furniere, Uniline Furniere, Fineline Furniere, furnierte Platten, Massivholzplatten und Altholz Massivholzplatten.
Neu sind auch alle Profile unserer Relief Fresati in den verfügbaren Holzarten auf mtextur abgebildet.
Oktober 2023
So bunt wie der Herbst
ALPI Furniere sind in einer Vielzahl von lebendigen Farben erhältlich, die Ihrem Raum ein einzigartiges und stilvolles Aussehen verleihen.
Dank des besonderen Herstellungsverfahrens kann über Jahre hinweg eine gleichbleibende Textur, Farbe und Qualität unter der definierten Artikelnummer garantiert werden.
Das ALPIlignum Furnier ist ein Verbundfurnier nach dem ISO 18775 Standard, das die geschätzten Eigenschaften des Holzes mit den Vorteilen der fehlerbereinigten und massoptimierten, industriellen Fertigung vereint.
Die verwendeten Basishölzer Pappel, Ayous und Linde, stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder italienischen Baumfarmen (Plantagen) und sind grösstenteils FSC-zertifiziert.
Das gewachsene Holz wird in verschiedenen Arbeitsgängen von natürlichen Verwachsungen, Ästen und Farbfehlern befreit und zu einem neuen Massivholzblock zusammengesetzt, aus dem die ALPI Furniere gemessert werden.
Durch Anpassung der Farbe oder der texturgebenden Pressform und durch einen mehrfachen Produktionsdurchlauf kann das Furnier so entscheidend verändert werden, dass sich eine nahezu grenzenlose Designvielfalt ergibt.
Furnierte Platten und Furnierkanten
Selbstverständlich sind zu allen ALPI Furnieren passende Furnierkanten bei uns verfügbar: 1.0 x 24 mm in 50 lfm.
Auf Wunsch sind auch furnierte Span- oder MDF-Platten erhältlich (Mindestbestellung: 5 Stück)
Oktober 2023
Weniger ist mehr?
Für Ihren Innenausbau wäre eine schlichte Holzoptik passend? Sie möchten für das Möbelstück ein Echtholz ohne grosse Farbunterschiede und Äste?
Unsere Uniline-Furniere sind eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Möbel oder Innenräume mit einem schlichten, gerade laufenden Echtholzfurnier aufwerten möchten.
UNILINE sind Echtholzfurniere bei denen die einzelnen Furnierblätter einer Holzart, z. B. Nussbaum schichtverleimt und quer zur Leimfuge gemessert werden. Dadurch entstehen schlichte, gerade laufende Furniere in der jeweiligen Original-Holzart.
- Holzarten: Birke, Silberbirke, Weisseiche, Lärche, Lärche geräuchert, Nussbaum amerikanisch
- Standardstärke: ca. 0.6 bis 0.7 mm, Eiche in 0.9 mm ab Lager lieferbar
- Standardlänge: 2600, 3100 und 3660 mm
- Standardbreite: 650 mm
- unbegrenzt verfügbar in gleichbleibender Sortierung und schlichter Struktur
- einfache Verarbeitung und minimaler Verschnitt
Oktober 2023
Etwas Farbe gefällig?
Entdecken Sie die Welt der Farbe mit unseren hochwertigen Color Furnieren! Eingefärbte Furniere werden mit einem speziellen Verfahren durchgefärbt. Die natürliche Maserung des Holzes bleibt erhalten, jedoch gibt es keine grossen Farbunterschiede mehr.
Color Furniere sind auf einen homogenen Farbton eingefärbte Furniere. Dabei werden die Furnierblätter zuerst gebleicht und danach auf den gewünschten Farbton eingefärbt. Durch den einheitlichen Farbton und die gleiche Furniersortierung sind Color Furniere ideal für grosse Projekte oder auch wiederkehrende Projekte.
Wir produzieren die Color Furniere als Eiche europäisch astrein Rift-Halbrift sowie Balkeneiche (Asteiche) aus europäischer Eiche. Bestellen Sie gleich heute schon ein Muster und überzeugen Sie sich selbst.
September 2023
Furnierte Platten
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Schönheit unserer furnierten Platten. Mit einer breiten Auswahl an Trägerplatten, Formaten und Holzarten können wir die Platten genau nach Ihren Vorstellungen produzieren.
Wir furnieren Ihnen über 100 Holzarten auf allen möglichen Trägerplatten in Standardformaten oder auf Fixmass. Bei der Oberflächenbehandlung sind keine Grenzen gesetzt: geschliffen, vorgespachtelt, gebürstet, sägerau, faserrau, gehackt u.v.m.
Besonderen Wert legen wir auf kurze Lieferzeiten, eine ausgezeichnete Qualität und einen kompetenten, zuverlässigen Kundenservice. Selbstverständlich liefern wir zu allen furnierten Platten passende Furniere, Furnierfixmasse auch vliesbeschichtet und Furnierkanten.
September 2023
Schreiner-Ride 2023
Am Samstag, 26. August 2023 fand zum zweiten Mal der Schreinerride des VSSM statt. Dieses Jahr machten die Töfffahrer bei uns in Trübbach einen Halt und stärkten sich am Grillbuffet. HIER gehts zum Bericht des VSSM mit weiteren Impressionen.
(Fotos: Sigi Senti; Video: Peter Steiger)
August 2023
Alt | Neu | Alt
6.5 / 6.5 / 6.5 oder 6.5 / 15.0 / 6.5 oder 6.5 / 30.0 / 6.5 ... so der Aufbau unserer 3-Schichtplatten aus Altholz Typ 2B.
Die Mittellage der 3-Schichtplatten Altholz besteht aus «Fichte neu». Auf Kundenwunsch verarbeiten wir die Mittellagen auch mit besonderen Eigenschaften wie z. B. Brandschutz oder Leichtbau.
3-Schichtplatten Fi/Ta/Fö Altholz Typ 2B einseitig gehackt, gebürstet
Die Decklamellen in Altholz Fichte/Tanne/Föhre Typ 2B werden aus alten Balken oder alten Bodenbrettern geschnitten, stark gedämpft und maschinengehackt. Sie weisen ein intensives Wurmbild mit Rissen auf.
Per Handarbeit werden alle Platten mit Echtholz ausgeflickt, was für ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild sorgt.
Einsatzbereich
Die Platten bieten eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten wie Wandverkleidungen, Möbel, Türen, u.v.m.
Optik: ausflicken
Risse oder Astlöcher werden ausschliesslich mit echtem Holz in Handarbeit ausgebessert. Das Ergebnis ist eine optisch stimmige und natürliche Altholzoberfläche. Wir verzichten beim Ausflicken auf Silikon oder ähnliche chemischen Füllmitteln, da diese nur die Optik sowie die Haptik einer Oberfläche stören. Chemisch ausgebesserte Stellen ziehen Staub an und lassen sich schlecht reinigen.
Verfügbare Längen: 2200, 2560, 3000, 3500 und 4000 mm
Aufbau: Stärke 19 mm = 6.5/6.5/6.5 mm, Stärke 27 mm = 6.5/15.0/6.5 mm, Stärke 42 mm = 6.5/30.0/6.5 mm
August 2023
Altholz im Innenausbau
Jedes Stück Altholz ist ein Unikat, das durch den Gebrauch vom Menschen gekennzeichnet wurde. Ein solches Stück Holz mit Geschichte gibt auch einem Neubau das gewisse Etwas. Die Spuren alter Handwerkskunst und aufwändiger Holzbearbeitungsmethoden sorgen für eine unvergleichliche Patina vieler Jahrzehnte.
Nachhaltig und langlebig
Durch den Rückbau und Wiederverwertung von altem Holz entsteht Neues mit einem besonderen Charme und Charakter. Holz, das zum Teil schon mehrere Jahrhunderte in Häuser, Ställen oder Fabriken verwendet wurde, wird ausgebaut und für viele weitere Jahre wiederverwendet: echte Nachhaltigkeit.
Wie haben Sie Altholz neues Leben gegeben?
Lassen Sie uns in den sozialen Netzwerken daran teilhaben und markieren Sie uns mit @atlasholz
Juli 2023
Tischplatte aus Altholz
Bei unseren 1-Schichtplatten Altholz Typ 1E handelt es sich um Tischplatten-Rohlinge aus Eiche. Die Massivholzplatten mit sehr breiten Lamellen bis 300 mm werden aus alten Balken (2. Patina), Block-/Strickwänden oder Brettern hergestellt.
Durch Äste, Risse und Wurmlöcher ist jede Eiche Altholz Tischplatte einzigartig. Die 1-Schichtplatten Altholz Typ 1E werden jeweils einzeln mit dem Imager digitalisiert. Sie können so bequem am Bildschirm Ihren Favoriten aussuchen.
Es müssen folgende zusätzliche Arbeiten ausgeführt werden: genauer Zuschnitt, Kantenbearbeitung und Oberflächenfinish (sauber kitten, schleifen, bürsten, ölen oder lackieren).
Juni 2023
Neue Baumtischplatten in unserem Lager
In den letzten Tagen wurden viele neue Baumtischplatten vermasst und fotografiert. Die Fotos der aktuell verfügbaren Baumtischplatten mit Grössenangaben finden Sie auf unserer Website.
Aktuell sind Baumtischplatten in 14 verschiedenen Holzarten verfügbar. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie auf der Webseite und wählen Sie Ihren Favoriten!
Bubinga (14), Cashewbaum / Espavel (3), Eiche europäisch (22), Etimoe (7), Frake / Black Limba (9), Iroko/Kambala (11), Kernbuche natur (17), Libanon Zeder (17), Mammut/Sequoia (1), Nussbaum amerikanisch (111), Nussbaum europäisch gedämpft (128), Pappel Maser (55), Parota (105), Platane gedämpft (17), Regenbaum (43), Sandbüchsenbaum / Possum (4), Sapelli Pommele (17)
Mai 2023
Wohnatmosphäre im Aussenbereich
Terrassendielen aus Holz sorgen für ein warmes und natürliches Ambiente, egal ob am Pool, im Garten oder auf der Terrasse.
Im Aussenbereich ist es enorm wichtig, auf das richtige und vor allem auf das sichere Holz zu setzen! Unsere Terrassenhölzer sind optimal auf die Verwendung im Aussenbereich abgestimmt und gezielt ausgesucht.
Mai 2023
Farbveränderung dank Rotfäule – Die Brauneiche
Holz, das mit Rotfäule befallen ist, klingt erst mal eher abschreckend. Im Falle der Brauneiche kann dies aber durchaus sinnvoll genutzt werden.
Die Brauneiche ist botanisch gesehen keine eigene Holzart. Es handelt sich vielmehr um Eichenholz, das sich im Kern durch einsetzende Rotfäule verfärbt. Die Festigkeitseigenschaft des Holzes verändert sich dadurch jedoch nicht. Sie ist auch bekannt unter den Namen Kupfereiche (DE), Sumpfeiche (DE/CH) und Brown Oak (EN).
Durchdringt die Rotfäule den ganzen Kern, so zeigt sich das Holz in vielen dunkelbraunen Farbtönen. Auf den Längsflächen zeigen sich, bedingt durch scharf voneinander abgegrenzte Jahrringe, markante Streifen.
Natürlich verfärbt
Die Brauneiche ist eine natürliche Alternative zu der Eiche geräuchert (hergestellt mit Ammoniak). Der Farbton ist nicht künstlich und auch nicht durch eine Behandlung hergestellt. Die Farbe ist durchgehend und nicht nur oberflächlich. Das Kernholz verfärbt sich zu einem schönen hellen Schoko-/Zimt-Farbton. Das Splintholz bleibt hell. So kann es auch vorkommen, dass nicht die gesamte Länge verfärbt ist und es zu einem wunderschönen Hell-Dunkel-Effekt kommt.
Brauneiche bei Atlas Holz
Erhältlich ab Lager:
- Furniere 0.56 und 0.90 mm, besonders dekorativ sind Riftpakete mit Spiegel
- Klotzbretter in 26, 32, 40, 52, 60, 70, 80 mm
Auf Wunsch mit entsprechender Lieferzeit verfügbar:
- Fixmassfurniere in 0.56 oder 0.90 mm (Mindestbestellmenge: 50 m2)
- Furnierte Platten (Mindestbestellmenge: 10 Stück)
- Massivholzplatten à la Carte
- Fürstliche Maxi- und Minidielen
April 2023
Danke fürs Mitfeiern!
Unser Jubiläumsfest ist bereits wieder Geschichte. Es waren wunderbare Tage, die wir sehr genossen haben.
Das gute Essen, die leckeren Cocktails und besonders die Gespräche und das Zusammensein mit unseren Kunden, Lieferanten, Freunden, Nachbarn und allen die uns besucht haben, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Oktober 2022
Das Firmenvideo der Atlas Holz AG
22. Oktober 2022
Seit 20 Jahren: Aus Leidenschaft für Holz!
Heute vor 20 Jahren, am 22.10.2002, wurde die Atlas Holz AG gegründet. An dieser Stelle möchten wir uns 20-fach bei all unseren Kunden bedanken, die uns die letzten 20 Jahre auf diesem Weg begleitet haben und die Leidenschaft für Holz mit uns teilen! DANKE!
Unsere Jubiläumsfeier wird im Frühling 2023 nachgeholt! Weitere Infos gibts bald dazu!
Juli 2022
Unser neues Kurzvideo ist fertig!
«Bei uns gehts um einzigartige Holzprodukte, aussergewöhnliche Holzarten und Stämme, die nicht alltäglich und schon gar nicht vergleichbar sind.» Marc Quirici
Ausserdem im Video zu sehen:
Müller Innenausbau AG
Bommeli Holz AG
Juli 2022
Badewanne, Tasche oder Brille aus Holz?
Klingt erstmal ungewöhnlich, mit Furnieren aber alles möglich. Und das mit einer atemberaubenden Optik.
Die Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) hat «Furnier-Geschichten» ins Leben gerufen. Sie erzählen von Menschen und ihrer Liebe und Leidenschaft für ein einzigartiges Material, das Naturprodukt Furnier.
Juli 2022
Furniere am Bildschirm aussuchen
Paket für Paket wird beim Wareneingang sortiert und mit dem Furnier-Imager digitalisiert, d.h. von oben in einer hohen Auflösung fotografiert. Die Furniere sind 0.5 bis 4.0 mm stark und bis 5 m lang verfügbar.
Mit den Furnierbildern erhalten Sie einen Eindruck von einer Sortierung bzw. Qualität. Sie schauen sich die Furniere direkt am Bildschirm an und suchen sich Ihre Favoriten aus.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir senden Ihnen gerne die gewünschten Produkte zur Ansicht.
Juli 2022
Furniermuster
Sie benötigen Holz für Ihr nächstes Projekt? Welche Farbe oder welche Struktur suchen Sie?
Furniermuster sind hierfür ideal - wählen Sie die Holzarten aus und bestellen Sie diese bequem über unseren Shop. Alle Muster sind ca. A4 gross, beschriftet, teilweise gefügt oder vliesbeschichtet.
Nichts ist so einzigartig und abwechslungsreich wie Furniere. Überzeugen Sie sich selbst und durchforsten Sie unsere Furnierartikel.
Unser Furnierlager umfasst über 1 Million Quadratmeter Furniere in 100 Holzarten in mehreren Stärken, viele davon in 0.6, 0.9, 1.4, 2.4 aber auch bis 4.0 mm.
Juli 2022
Holzart zuhause auswählen
Sie oder Ihre Kunden sind auf der Suche nach dem passenden Parkettboden oder können sich schwer für die geeignete Wandverkleidung entscheiden?
Mit unseren Musterboxen können ausgewählte Holzarten und Oberflächenbehandlungen auf handlichen Echtholzmuster betrachtet werden. Entscheiden Sie sich in aller Ruhe zu Hause für Ihren Favoriten.
Juni 2022
Fehler bei der Terrassenmontage vermeiden
Ein Terrassenboden ist starken Einflüssen der Natur ausgesetzt. Nach einem Sommerregen und anschliessendem Sonnenschein können innert kurzer Zeit extreme Temperaturunterschiede auf und unter den Terrassendielen entstehen.
Eine korrekte Montage ist deshalb für die Langlebigkeit des Holzbodens unerlässlich.
Wir haben ein Merkblatt zur Terrassenmontage zusammengefasst, damit häufige Fehler vermieden werden können.
Worum geht es?
Grundsätzlich gilt es, bei allen Terrassendielen darauf zu achten, dass keine Staunässe entstehen kann.
Sobald eine Staunässe unter den Terrassendielen vorhanden ist, führt anschliessende Sonneneinstrahlung zum Verdampfen des stehenden Wassers. Durch den Wasserdampf quillt die Unterseite der Diele auf, während die Oberfläche durch die wärmende Sonne schwindet. Dies führt zu einer enormen Spannung im Holz und kann zu folgenden Problemen führen:
1. Verziehen oder Rissbildung der Dielen
2. Brechen der Befestigungsschrauben
3. Vorzeitige Fäulnis
4. Allgemeine Verminderung der Lebensdauer
Mai 2022
Futuristischer Stuhl mit Relief Move
Für den neuen Imagefilm des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) wurde die Entstehung eines futuristischen Stuhl gefilmt. Das Video, als Werbung für den Schreinerberuf, wird zum Beispiel an Berufsmessen gezeigt – im Innern des futuristischen Stuhls. Dieser zieht mit einer Höhe und einem Durchmesser von je rund 2,2 Metern und einem Gewicht von fast einer Tonne die Blicke auf sich. An der «Luga» in Luzern hat der Stuhl gerade Premiere gefeiert.
Der Stuhl ist Teil des neuen VSSM-Auftritts zur Gewinnung des Branchennachwuchses. Daran verbaut sind auch unsere Relief Move und verhelfen zu diesem imposanten Blickfang.
Auf schreinerzeitung.ch gibts noch zwei spannende Artikel dazu:
Es dreht sich alles um einen besonderen Stuhl
Schreiner sorgen für Glücksmomente
Bilder von www.schreinerzeitung.ch
März 2022
Robinie: Zäh und langlebig
Robinienholz ist das härteste und dauerhafteste Holz Europas (Resistenzklasse 1-2). Das Holz der Robinie ist schwer und hart, mit entsprechend guten Festigkeitswerten, die deutlich über denen anderer Harthölzer (z.B. Eiche, Edelkastanie) liegen. Es weist eine sehr grosse Widerstandsfähigkeit und hohe Elastizität auf. Robinienholz wird auch umgangssprachlich «Spielplatzholz» genannt.
Nutzen Sie die Dauerhaftigkeit von Robinienholz für Ihre Gartengestaltung
Die Robinienstämme sind ideal für Terrassengestaltung, Pavillons, Sandkasteneinfassung, Balancierbalken, Balancierblöcke, Teichbrücken, Baumhäuser, Spieltürme, und vieles mehr. Die natürliche Form und Charakteristik der geschälten Robinienstämme bietet sehr ursprüngliche und naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten.
Unsere Robinienstämme sind roh unbehandelt, krummschäftig, naturgewachsen, geschält, entsplintet auf Kern geschliffen und praktisch ohne Splintholz. Die Stämme haben einen Durchmesser von 8-12 cm bis 20-25 cm mit Längen von 2 - 5 Metern.
Februar 2022
Die neue Vakuum Trocknungskammer
Kurz vor Weihnachten, im Dezember 2021, war es endlich soweit: unser neuer Vakuumholztrockner wurde geliefert. Das Gesamtgewicht von 27 Tonnen und die Länge von über 25 Meter verlangte von allen Beteiligten Präzisionsarbeit.
Vakuumtrockner V-Comfort 30/195 BEVW
Als Pionier und Erfinder energieeffizienter Vakuum-Holz-Trocknung hat sich die Firma EBERL zum führenden Anbieter von Vakuumtrockner entwickelt. Für die Produktion von Möbel, Tische und den Innenausbau wird Massivholz mit einer maximalen Holzfeuchte von 8 - 10 % benötigt. In einem Durchgang kann mit diesem Trockner etwa 1 LKW-Ladung Schnittholz/Bretter getrocknet werden, also rund 20-25 m3 Holz. Wir werden damit Laubholz wie Eiche, Ahorn, Buche, Nussbaum usw. trocknen.
Die Atlas Holz AG dankt für die Unterstützung:
Eberl Trocknungsanlagen GmbH, Bodenkirchen - Vakuum Trocknungsanlage
Jul. Peter Sargans - Kranbetrieb
Sprecher Haustechnik, Buchs - Heizungsinstallation
boll tech, Rebstein - Ellektroinstallation
Marty Bauleistungen AG, Azmoos - Betonarbeiten