Furniere Bambus gedämpft/caramell Breitlamelle (BL) horizontal 0.6 mm
Der Bambus gehört zu der Familie der Gräser und hat eine goldgelb-bräunliche Farbe. Ringförmige Verdickungen am Stamm sind charakteristisch für ihn. Verarbeitet man den Bambus zu Furnier, sind diese Stellen als dunkle «Knoten» sichtbar. Bei horizontaler Verarbeitung sind sie viel deutlicher erkennbar als bei vertikaler. In Asien wird der Bambus nach wie vor als Baumaterial genutzt.
Handelsnamen und weitere Namen
Kurzzeichen DIN EN 13556: keine Holzart
Botanischer Name: Phyllostachys spp.
Deutsch: Bambus, Moso, Moso chikui
Englisch: Bamboo
Französisch: Bambou
Italienisch: Bambu
Spanisch: Bambu
Portugiesisch: k.A.
Niederländisch: Bamboes
Technische Holzeigenschaften
Gewicht frisch/grün: k.A. kg/m³
Rohdichte lufttrocken (12-15% u): 700 kg/m³
Zugfestigkeit: k.A. N/mm²
Druckfestigkeit: 20 - 40 N/mm²
Biegefestigkeit: 84 - 270 N/mm²
Scherfestigkeit: k.A. N/mm²
Härte nach Brinell BII: k.A. N/mm²
Härte nach Brinell: k.A. N/mm²
Differentielles Schwindmass (radial): 0.14%
Differentielles Schwindmass (tangential): 0.14%.
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2): 5, nicht dauerhaft
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%. Angaben ohne Gewähr.
Vorkommen
Der Bambus wächst hauptsächlich in den tropisch- und subtropischen Gebieten Asiens.
Baumstamm und Rinde
Keine Angaben, da Bambus ein Gras ist und daher sehr unterschiedlich wächst.
Merkmale und Holzfarbe
Die Fasern des Bambus sind bis zu 1 cm lang, die im Holz der einheimischen Bäume dagegen nur ca. 2 mm. Bambus besteht aber nur zu einem geringen Teil aus dem Holzstoff Lignin. Der Hauptanteil ist Kieselsäure. Sie gibt dem Halm dauerhafte Festigkeit und Härte. Bambus ist im Naturfarbton gelblich-hellbraun oder als gedämpfte Variante in einem karamell-braun verfügbar. Bambusfurnier wird als Breitlamelle (horizontal) oder als Hochkantlamelle (vertikal) hergestellt.
Austauschhölzer
Birke, Fichte, Weisstanne, Buche
Literatur
- Holzatlas | 6. Ausgabe im 2006 | Rudi Wagenführ
- Holzkunde Band 1-3 | 1982 | Hans Heinrich Bosshard
- Eigenschaften und Kerngrössen von Holzarten | 1989 | Jürgen Sell / Lignum Schweiz
Stärken | 0.60 mm |
Gewicht kg/m2 | 0.420 |
Botanischer Name | Bambusa vulgaris |
Zolltarifnummer | 44083900 |